2016 startete das Bundesprogramm „Sprach-Kitas- weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Als zusätzliche Sprachfachkraft gehöre ich seitdem zum Team.
Mein Name ist Anette Schneider. Früher habe ich in verschiedenen Einrichtungen als Erzieherin und als Tagesmutter gearbeitet. Um mich für die Tätigkeit als Sprachfachkraft zu qualifizieren, habe ich an einer Weiterbildung zur „Fachkraft für elementarpädagogische Sprachbildung“ beim Kolpingwerk in Köln teilgenommen.
Seit 2011 arbeite ich als Sprachfachkraft, zunächst in einer anderen Kindertagesstätte.
Mit dem Start des aktuellen Bundesprogramms bin ich in die „Caritas Kindertagesstätte Thomas Morus“ gewechselt.
Ich bin vormittags in der Kita und mitten im Alltag dabei. Ich sehe und erlebe, was die Kinder tun und was sie beschäftigt. Genau dieser Alltag bietet jede Menge Gesprächsanlässe, Dialoge verbinden sich mit Erlebtem, Kommunikation miteinander festigt soziale Bindungen, die Kinder erfahren, dass es eine Wirkung hat, wenn sie etwas sagen. Deshalb finde ich es gut, dass es ein Programm gibt, das eben diese alltagsintegrierte sprachliche Bildung in den Mittelpunkt stellt.
Um die Nachhaltigkeit des Programms zu gewährleisten, ist es meine Aufgabe, dies gemeinsam mit dem Team zu tun. Praktisch und im theoretischen Bereich. Durchgängig beschäftigen wir uns mit dem Thema Kindersprache, reflektieren Alltagssituationen und unser eigenes pädagogisches Handeln, planen und verändern. Dieser Prozess der Optimierung endet nicht mit dem Programm und so werden auch zukünftig die Kinder davon profitieren.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: